Abrechnungsstart Ladesäulen
Stadtwerke Lübeck starten Abrechnung an den Ladesäulen
Seit der Markteinführung unserer öffentlichen Ladesäulen haben wir als Stadtwerke Lübeck diese mit der kostenlosen Nutzung gefördert. Auch zukünftig möchten wir den Ausbau der Elektromobilität in und um Lübeck voranbringen. Um unsere Ressourcen zielgerichteter einsetzen zu können, werden wir ab dem 1. Dezember 2021 ein Abrechnungssystem einführen.
Deshalb wird das Laden eines E-Fahrzeugs an den öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke Lübeck kostenpflichtig. Zudem starten wir mit der Abrechnung an halb-öffentlichen Ladesäulen, die wir im Auftrag unserer Kunden betreiben, so z.B. im City-Parkhaus in der Hüxstraße oder an Liegenschaften der Grundstücks-Gesellschaft TRAVE.
Wie kann ich an den Ladestationen der Stadtwerke Lübeck laden?
An unseren Ladesäulen kann mittels gängiger Zugangsmedien geladen werden:
- Mobility-Vertrag: Der Ladevorgang kann kontaktlos mit der RFID-Karte (Ladekarte) oder der App eines Mobility-Vertragspartners gestartet werden.
- QR-Code: Der Ladevorgang kann durch Scannen des QR-Codes mit einem Smartphone gestartet werden. Folgen Sie dazu bitte dem Dialog auf Ihrem Smartphone. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte oder PayPal.
- Girocard: Der Ladevorgang kann an vielen unserer Ladesäulen auch kontaktlos mit der Girocard gestartet werden.
Was kostet mich das Laden an Ladestationen der Stadtwerke Lübeck?
- Der Tarif für das Laden mit Ihrem Mobility-Vertrag ist abhängig von Ihrem Vertrag mit dem Mobility-Vertragspartner.
- Beim Laden ohne Vertrag, mittels QR-Code oder Girocard gelten die folgenden Tarife:
- AC-Ladeinfrastruktur: 1 € Startgebühr plus 0,39 € je kWh
- DC-Ladeinfrastruktur: 1 € Startgebühr plus 0,49 € je kWh
Alle Informationen zum Laden, unseren verfügbaren Ladesäulen und den Ladetarifen kommunizieren wir auch hier auf unserer Website.